Ausflug zum Präsidentenwechsel nach Erfurt am 21. Juni 2025

Am Samstag, den 21. Juni 2025, trafen sich die Freunde des Lions Club Jena zu einem kulturellen Ausflug in Erfurt im Rahmen des Präsidentenwechsels. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand die Besichtigung des jüdischen und des historischen Andreasviertels, zwei bedeutende Orte der Stadt mit reicher Geschichte und kultureller Bedeutung.

Erfurt ist bekannt für sein jüdisches Erbe, welches bis ins Mittelalter zurückreicht. Im jüdischen Viertel befinden sich mehrere historische Stätten, darunter die Alte Synagoge, eine der ältesten erhaltenen Synagogen Europas, sowie das dazugehörige jüdische Ritualbad (Mikwe). Wir alle nutzten die Gelegenheit, mehr über die Geschichte und das Leben der jüdischen Gemeinschaft in Erfurt zu erfahren. Das Andreasviertel, ein charmantes und historisches Stadtviertel, besticht durch seine verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Gebäude. Es ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und bot einen faszinierenden Einblick in die städtische Geschichte und Architektur.

Im Viertel gibt es zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés und kulturelle Einrichtungen, die den besonderen Charakter dieses Ortes unterstreichen.

Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir überdies während des gesamten Nachmittags das auch in Erfurt stattfindende Straßenmusikfest „Fête de la Musique“ mit mehr als 100 Musikern genießen.

Nach einer Erfrischungspause begann um 20.00 Uhr als Höhepunkt des Tages unser Präsidentschaftswechsel mit einem leckeren 3-Gänge Menu. Ihm folgte sodann die Aufnahme zweier neuer Mitglieder.

Unser norwegischer Freund Björn Helge Bernström und der Geschäftsführer unseres langjährigen Unterstützers, der Firma Kirscht Fahrrad exklusiv, Herr Thomas Wartenberg legten das Gelöbnis zur Beachtung der ethischen Grundsätze und die Ziele von Lions Clubs International (LCI) ab. Sodann erhielten sie unter dem Applaus der Anwesenden, die von unserem Präsidenten unterzeichneten Mitgliedschaftsurkunden, ihre Mitgliedsausweise, die Zugehörigkeitsabzeichen und je eine Begrüßungsmappe mit Informationen zu unserer Organisation. Mit erhobenen Gläsern hieß es: Willkommen im Club! Außerdem wurden die anwesenden Bürgen mit einer Dankesurkunde unseres Internationalen Präsidenten Fabricio Oliviera und der Übergabe eines besonderen für diese Aufgabe gefertigten Mitgliederpins als Sponsor für ihr Engagement zur Gewinnung und Betreuung neuer Mitglieder geehrt.

Im Anschluss zeichnete der scheidente Präsident Klaus Wöhner seinen Nachfolger wegen der Übernahme der Clubleitung während seines mehrmonatigen Auslandsaufenthaltes, einschließlich der Planung des heutigen Tages, mit einem „Presidents Appreciation Award“ und unseren Freund Albrecht Richter wegen seines unermüdlichen Einsatzes bei der Organisation und Durchführung der Orchideenwanderungen unseres Clubs, sowie seiner hilfreichen Ratschläge zur Bewältigung von Herausforderungen an unser Clubleben mit einer „Achievement Award Medal“ aus.

Schließlich wurde dem aus dem Amt scheidenden Sekretär Thomas Hanke mit einem „Club Officer Award“ für Sekretäre gedankt.

Zum Abschluss der Zeremonie traten der outgoing president Klaus Wöhner und sein Nachfolger im Amt, der incoming president Prof. Meinolf Vielberg gemeinsam vor die Anwesenden. Klaus Wöhner, um sich mit Worten des Dankes aus dem Amt zu verabschieden und Prof. Meinolf Vielberg um seiner Freude auf das am 01. Juli 2025 beginnende Lions Jahr mit launigen Worten Ausdruck zu geben. Die anschließenden Lustbarkeiten fanden schließlich kurz nach Mitternacht ein harmonisches Ende.

Thomas Hanke
Fotos: Peter Lischewski