Am 7. April 2025 hatten wir zu unserem Clubabend im Dorint Hotel als Gast Frau Petra Zacher vom Jenaer Kegelverein der Blinden und Sehbehinderten SV Jena-Zwätzen e.V.
Die Kegelgruppe besteht zurzeit aus neun blinden und sehbehinderten Sportlern.
Das Team ist Thüringen-Meister in seiner Klasse.
Frau Zacher erläuterte uns die Möglichkeiten, die die Sportler zum Training im Kegelsport auf der vorhandenen Asphaltbahn des Vereins in Zwätzen haben und beschrieb die bestehenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 49,00 Euro können die Kosten für Teilnahmen an den 5 jährlichen Turnieren mit anderen Vereinen sehbehinderter Kegler nicht einmal ansatzweise gedeckt werden. Eine Unterstützung durch den Landessportbund gibt es zurzeit nicht.
Mit großer Mehrheit führten die Clubmitglieder einen Beschluss herbei, der eine Unterstützung des Vereins in Höhe von 1.500 Euro für das Jahr 2025 vorsieht.
Frau Zacher informierte uns kürzlich, über das nachstehend genannte Großereignis für die Sportler.
Vom 19. bis 21.07.2024 fand auf den Bahnen der Weinheimer Sportkegler e.V. 1925 die deutsche Meisterschaft der Behinderten im Kegeln Classic statt. Mit einer Goldmedaille durch Karin Nosseck in der Wettkampfklasse „Seniorinnen“ und etlichen anderen, guten Platzierungen ist das Kegler-Team der Sehgeschädigten des SV Jena-Zwätzen von den Deutschen Meisterschaften in Weinheim an der Bergstraße zurückgekehrt.
Ein großartiger Erfolg.
Der Lionsclub gratuliert allen Beteiligten Sportlern, den Betreuern und Trainern.
Hans Bornschein